BMD 5.5

Inhalt der Datei

Von BMD gibt es eine Beschreibung der Schnittstelle PR08A. Hier folgt eine Auflistung, in welche Felder welche Daten geschrieben werden:

Konto die Kontonummer. StaffSupply ermittelt zu welchem Auftrag die Rechnung gehört und welche Kostenstelle in diesem Auftrag eingetragen ist. Dann sieht StaffSupply beim in der Rechnung angegeben Kunden nach, welche Kontonummer bei diesem Kunden für die im Auftrag gefundene Kostenstelle eingetragen ist.
Buchdat als Buchungsdatum wird immer der letzte Tag des Monats des Rechnungsdatums verwendet (zB Rechnungsdatum 15.3.2004 => Buchungsdatum 31.3.2004)
Gkto Das Gegenkonto hängt vom Steuercode ab.
Steuercode Gegenkonto
00 000008224
03 000008002
17 000008015
BelegNr 4 Stellen, die in Kostenstelle im Feld Konto Buchhaltung eingegeben wurden plus 5 Stellen der fortlaufenden Rechnungsnummer
BelegDat das Rechnungsdatum
MWSt der Prozentsatz der Umsatzsteuer der Rechnung
SteuCod wenn der Auftrag das Hackerl Ausland gesetzt hat, den Code „00“
sonst den Code „17“, wenn im Auftrag das Hackerl Bau gesetzt ist, und den Code „03“ wenn das Hackerl Bau des Auftrages nicht gesetzt ist.
Betrag der Brutto-Betrag der Rechnung, in Euro auf 2 Kommastellen genau
Steuer der Betrag der Mehrwertsteuer, in Euro auf 2 Kommastellen genau (mit Vorzeichen minus)
OpBetrag gleicher Inhalt wie Betrag
Text die ersten 18 Zeichen des Kunden-Keys (wie im Formular Kunde im Auswahlfeld im Kopfbereich)

In alle anderen numerischen Feldern werden lauter Nullen, in allen anderen alphanumerischen Feldern lauter Leerzeichen eingetragen. Die letzte Stelle, Zeichen 480, ist immer ein „*“ (Stern).