Versichertenmeldung bearbeiten

Öffnen

  1. Klicken Sie im Fenster Mitarbeiter, auf Register DV ab 2019, auf die Schaltfläche Bearbeiten.
    Das Fenster Versichertenmeldung bearbeiten wird geöffnet.

Prüfung von Versichertenmeldungungen

Wenn Sie in der ELDA-Software eine Datei mittels Sendedateie(en) hinzufügen auswählen und danach Senden/Empfangen anklicken, erfolgt nur eine formale Prüfung durch die ELDA-Software.

Formale Prüfung

Formal bedeutet, es wird geprüft, ob diese Meldung theoretisch richtig sein könnte. Also richtige Version, richtige Satzlänge, MUSS-Felder gefüllt.
Wenn die Meldung formal richtig ist, erhalten Sie in der ELDA-Software ein Bestätigungsprotokoll.
Wenn die Meldung formal unrichtig ist, erhalten Sie in der ELDA-Software ein Fehlerprotokoll.
Wenn darin der Status "N"...Nichtübernahme ist, dann hat die ÖGK diese Meldung nicht erhalten. Sie ist nach Beheben der Fehlerursache noch einmal zu senden. Ein vorheriges Storno darf nicht gesendet werden.

Fachliche, inhaltliche Prüfung

Etwas später erfolgt durch die ÖGK eine inhaltliche Prüfung. Dafür werden die bisherigen Meldungen analysiert. Nur so lässt sich bestimmen, ob zB bei einer Abmeldung das Feld Ende der Betrieblichen Vorsorge gefüllt oder leer (zB BUAK) sein muss.
Werden inhaltliche Fehler gefunden, erfolgt ein Eintrag im Clearing, dass Sie in der ELDA-Software oder in WEBEKU ansehen können.
Wenn im Clearing steht, dass eine Meldung nicht verarbeitet wurde, ist zuerst ein Storno nötig, damit eine verbesserte neue Meldung angenommen wird und nicht zu einem weiteren Clearingfall führt.

Korrekturen von Meldungen

Mit Hilfe dieses Fensters lassen sich Korrekturen von Meldungen durch Stornieren, Neumelden, Richtigstellung usw vorbereiten.


Das Fenster Versichertenmeldung bearbeiten

Zunächst wählen Sie im Fenster Mitarbeiter, Register DV ab 2019 im Listenfeld Versichertenmeldungen durch Anklicken der Zeile aus, welche Meldung sie bearbeiten möchten.
Beachten Sie den Eintrag in der Spalte Status. Für vorbereitet und exportiert gibt es jeweils andere Möglichkeiten.
Nun Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten.

Meldung mit Status vorbereitet

Diese Meldung gibt es nur in StaffSupply, aber noch nicht bei der ÖGK. Sie können daher den Inhalt ändern.

Meldung nur in StaffSupply löschen

Eine irrtümlich vorbereitete Meldung können Sie mit dieser Schaltfläche löschen.

Felder mit rechts oben Schaltfläche ausführen

In der rechten Spalte gibt es einige Felder, deren Beschreibung das Wort ändern enthält. Hier können Sie in das Feld den gewünschten Wert oder leeres Feld eingeben und danach die kleine Schaltfläche ausführen anklicken.
Wichtig: wenn die Eingabe ein Datum ist, geben Sie zB 17,5,23 in das Feld ein. Erst beim Verlassen des Feldes, in dem Sie in ein beliebiges anders Feld mit weißem Hintergrund klicken, wird ihre Eingabe in das Datum zB 17.05.2023 gewandelt. Erst danach funktioniert die Änderung mittels der Schaltfläche ausführen!

Die Schaltflächen Meldung stornieren, Meldung neu vorbereiten und Richtigstellung vorbereiten dürfen vür Meldungen mit Status vorbereitet NICHT verwendet werden!

Meldung mit Status exportiert

StaffSupply geht davon aus, dass eine exportierte Meldung mittels der ELDA-Software an die ÖGK übermittelt wurde und daher in deren Datenbank aufgenommen wurde.
Deshalb kann hier die Schaltfläche Meldung nur in StaffSupply nicht verwendet werden, weil dies ja nicht den Datensatz bei der ÖGK mitlöschen würde.

Ebenso können auch die Felder mit ändern im Bezeichnungsfeld nicht verwendet werden.

Schaltfläche Meldung stornieren.

Beispiel: ein Mitarbeiter, der schon als Leiharbeiter tätig war, erklärt, dass er das Dienstverhältnis beenden möchte.
Sie befüllen die Felder Austritt am und Austrittgrund. StaffSupply erstellt daher eine Meldung Abmeldung mit dem Status vorbereitet.
Danach exportieren Sie die Meldung im Fenster DM und übermitteln die Datei mittels ELDA-Software an die ÖGK.
Etwas später (zB am nächsten Tag) teilt ihnen der Mitarbeiter mit, dass er das Dienstverhältnis gerne fortsetzten würde. Wenn Sie dem zustimmen, klicken Sie die Zeile der Abmelungen an, öffnen mit der Schaltfläche Bearbeiten dieses Fenster und Klicken auf die Schltfläche Meldung stornieren. Nach dem Export der Meldung und Übertragung mittels ELDA-Software ist der Austritt in der Datenbank der ÖGK gelöscht.

Wichtig! Wenn ein Dienstverhältnis nur vereinbart und vorbereitet wurde (Dienstvertrag, Anmeldung, Überlassungsmitteilung) und der Mitarbeiter vor dem ersten Arbeitstag erklärt, er möchte doch nicht (am vereinbarten Tag) die Arbeit aufnehmen, ist eine andere Vorgangsweise zu beachten: Klicken Sie im Fenster Mitarbeiter, Register DV ab 2019, in der Formaularansicht auf die Schaltfläche Storno Anmeldung. StaffSupply entfernt eine Anmeldung mit Status vorbereitet oder erstellt eine Meldung Storno Anmeldung für exportierte Anmeldungen.

Schaltfläche Meldung neu vorbereiten

Manchmal - mittlerweile sehr selten - behauptet die ÖGK, eine Meldung nicht erhalten zu haben. Auch wenn eine Meldebestätigung beweist, dass diese korrekt und Fristgerecht per ELDA-Software übermittelt wurde, werden Sie aufgefordert die Meldung (noch einmal) zu übermitteln. In diesem Fall markieren Sie die Meldung und erstellen Sie mit der Schaltfläche Meldung neu vorbereiten ein weiteres mal.

Schaltfläche Richtigstellung vorbereiten

Wenn eine An- oder Abmeldung berichtigt werden muss, zu der es noch keine Richtstellung(en) gibt, markieren Sie die Meldung durch Anklicken und verwenden dann diese Schaltfläche.

Wenn es zu einer An- oder Abmeldung schon eine oder mehrere Richtigstellunge gibt wählen Sie die letzte Richtigstellung mit Status exportiert aus und verwenden dann diese Schaltfläche.

Die vorbereitete Meldung können Sie dann wie oben unter Felder mit rechts oben Schaltfläche ausführen beschreiben bearbeiten.