Abrechnung löschen
Abrechnung erstellen und löschen - Register Löschen
Abrechnungen (Listenfeld)
In dieser Liste sind alle Mitarbeiter und deren Abrechnungen, die zur gewählten Kostenstelle gehören und für den gewählten Monat erstellt wurden.
Durch Markieren bestimmen sie, für welche Abrechnungen sie löschen möchten.
Sie markieren durch anklicken von Zeilen. Markierte Zeilen haben schwarzen Hintergrund und weiße Schrift.
Shift + Klick
Durch Halten der Shift-Taste (das sind jene Tasten, mit denen sie einzelne Buchstaben großstellen, als Symbol ist ein breiter, hohler Pfeil nach oben darauf) beim Klicken können sie ganze Blöcke markieren.
Wenn sie zB alle Mitarbeiter markieren möchten, gehen sie folgendermaßen vor:
- Klicken sie auf die erste Zeile, die daraufhin markiert, also schwarz hinterlegt ist.
- Scrollen sie zum Ende der Liste.
- Halten sie die Taste Shift gedrückt, Klicken sie auf die letzte Zeile, lassen sie die Taste Shift wieder aus.
Nun sind alle Zeilen markiert.
Strg + Klick
Wenn sie eine der beiden Tasten Strg (=Steuerung) halten, während sie klicken, können sie einzelne Zeilen zu einer schon markierten Menge hinzufügen oder herausnehmen. Wenn sie ohne Strg in einen Block markierter Zeilen klicken, ist danach nur noch eine Zeile markiert!
Mitlöschen von Abrechnungen für spätere Zeiträume des selben Dienstverhältnisses.
Wenn sie dieses Hackerl setzen werden zusätzlich zu den markierten Abrechnungen alle mitgelöscht die zum selben Dienstverhältnis gehören und Monaten nach dem gewählten Monat betreffen.
Überweisungen (Bezug, Pfändung) bereits erfolgt (Gruppenrahmen)
wählen sie aus, ob schon Gelder für diese Abrechnung(en) geflossen sind. Dabei ist es gleich, ob Zahlungen in bar oder per Banküberweisung geleistet wurden.
- Nein
Die Abrechnung und zugehörige Pfändungen werden gelöscht.
Nach Änderung(en) in Zeiterfassung (und ev. Pfändung, Übernahme, SV/LSt. usw) ist eine neue Abrechnung zu erstellen. Brutto, Abgaben, Pfändung, Auszahlungsbetrag werden neu berechnet.
- Ja (Aufrollung beabsichtigt)
Vor dem Löschen der Abrechnung wird in der Liste der Zahlungen der Auszahlungsbetrag mit dem Zahlungsgrund 'Abrechnung bisher' eingetragen.
Die Abrechnung wird gelöscht, aber Pfändungen bleiben erhalten
In der neu erstellten Abrechnung wird der Auszahlungs-Betrag automatisch abgezogen und nur die Differenz (wenn größer 0,00) ausbezahlt. Die Pfändungen werden (unverändert) der neuen Abrechnung zugeordnet.
Bei 'Ja' und 'Nein': in die Abrechnung aufgenommene Zahlungen (Akonto, Krankenschein usw.) werden freigegeben, bleiben aber erhalten. In die neu erstellte Abrechnung werden sie automatisch aufgenommen.
bei laufenden Bezügen werden alle Bezahlungen fixiert
Ist dieses Hackerl vor dem Löschen oder Aufrollen von Abrechnungen gesetzt: alle laufenden Bezüge erhalten das Hackerl Mitarbeiter-Bezahlung fixiert. Damit wird verhindert, dass Änderungen im Fenster Überlassung oder Neuberechnung von 13-Wochen-Mittel die laufenden Bruttobezüge verändern.
Sonderzahlungen und Urlaubsersatzleistung werden zu manueller SZ und UEL
Ist dieses Hackerl vor dem Löschen oder Aufrollen von Abrechnungen gesetzt: die Sonderzahlungen und Urlaubsersatzleistungen werden als Manuelle Eingabe hinterlegt. Damit wird verhindert, dass sich UZ, WR oder UEL durch Neuberechnung verändern.
Wenn Sie die Abrechnung zuerst auf Register Löschen mit der Schlatfläche Abrechnungen löschen entfernen
und danach auf dem Register Erstellen durch Klick auf die Schaltfläche Abrechnen erstellen möchten:
Sie müssen zuvor im Rahmen bei Endabrechnung für die Eigenschaft Sz Berechnung die Auswahl keine
Sonderzahlungen berechen treffen
und für die Eigenschaft UEL Berechnung die Auswahl keine Urlaubsersatzleistung.
Wenn Sie auf Register Löschen die Schaltfläche Abrechnung aufrollen benutzen ist das nicht nötig, weil dabei die Einstellungen auf Register Erstellen keinen Einfluss haben.
Schließen
Damit Schließen sie zu guter Letzt dieses Fenster.
