BMD NTCS

Inhalt der Datei

Von BMD gibt es eine Beschreibung der Schnittstelle BuErf Import - Import von Buchungen.
Hier folgt eine Auflistung, in welche Felder welche Daten geschrieben werden:

satzart 0...FIBU-Buchung
1...Kostenrechnungsaufteilung
konto die Kontonummer. StaffSupply ermittelt, zu welchem Auftrag die Rechnung gehört und welcher Standort in diesem Auftrag eingetragen ist. Dann sieht StaffSupply beim in der Rechnung angegeben Kunden nach, welche Kontonummer bei diesem Kunden für entweder alle oder den im Auftrag gefundenen Standort eingetragen ist.
buchdatum als Buchungsdatum wird immer der letzte Tag des Monats des Rechnungsdatums verwendet (zB Rechnungsdatum 15.3.2021 => Buchungsdatum 31.3.2021)
gkonto Das Gegenkonto hängt vom Steuercode ab.
Steuercode Gegenkonto
00 000008224
03 000008002
17 000008015
belegnr die Rechnungsnummer. z.B. 2020-00529-GRAZ
belegdatum das Rechnungsdatum
steuercode je nach Auswahl im Fenster Rechnung, Feld Regel für USt
27...Bau §19 Abs 1 UStG
81...Ausland §13b UStG
1...Inland
buchcode 1...Sollbuchung
2...Habenbuchung
betrag der Brutto-Betrag der Rechnung, in Euro auf 2 Kommastellen genau
positive Zahl...Rechnung
negative Zahl...Storno einer Rechnung
steuer der Betrag der Umsatzsteuer, in Euro auf 2 Kommastellen genau
negative Zahl...Rechnung
positive Zahl...Storno einer Rechnung
skonto Skonto-Betrag der Rechnung, in Euro auf 2 Kommastellen genau
negative Zahl...Rechnung
positive Zahl...Storno einer Rechnung
periode der Monat, für den Exportiert wird (im Kopfbereich des Fensters auszuwählen).
text Buchungstext: der interne Suchschlüssel des Kunden (könnte insgesamt 255 Zeichen lang sein).
buchsymbol Wird im Fenster Standort, auf Register FIBU, im Feld FIBU-Symbol hinterlegt.
Meist AR für Ausgangsrechnung.
zziel Nettozahlungsziel in Tagen.
Wie im Fenster Zahlungskondition im Feld Zahlfrist ohne Skonto hinterlegt.
skontopz Skonto-Prozentsatz, auf 2 Kommastellen genau.
skontotage Skontozahlungsziel in Tagen.
Wie im Fenster Zahlungskondition im Feld Zahlfrist mit Skonto hinterlegt.

In alle anderen numerischen Feldern werden lauter Nullen, in allen anderen alphanumerischen Feldern lauter Leerzeichen eingetragen. Die letzte Stelle, Zeichen 480, ist immer ein „*“ (Stern).