Kunde - Register Sonst.

Rechnung drucken

In dieser Gruppe legen Sie fest, wie die Rechnung für diesen Kunden zusammengestellt werden soll.

Ihre Eingaben werden in neue Aufträge kopiert. Im Fenster Auftrag können die Einstellungen übernommen oder verändert werden.
Vom Auftrag werden die Einstellungen schließlich in die Rechnung übernommen.

Ihre Eingaben haben daher keinen Einfluss auf schon vorhandene Rechnungen.

Rechnungsanschrift

Meist ist die Rechnungsanschrift die Adresse die auf dem Register Info eingegeben wurde. Dann bleiben diese Felder alle leer.

Wenn die Rechnung an eine andere Adresse geschickt werden soll als andere Schriftstücke (wie zB Angebot, Auftrag usw) dann füllen Sie in diesem Rahmen alle Felder.

Ob Sie diese Felder leer gelassen oder gefüllt haben wird in neue Aufträge übernommen. Im Fenster Auftrag können Sie diese Eigenschaften nochmals überarbeiten.

Zahlungskondition

Sie können hier eine Zahlungskondition wählen. Bei neuen Aufträgen für diesen Kunden wird die ausgewählte Zahlungskondition ins gleichnamige Feld des Fensters Auftrag kopiert. Im Fenster Kunde selbst bewirkt die Auswahl zunächst noch nichts.

Welche Zahlungskonditionen zur Auswahl stehen bestimmt der Anwender hier.

Mahnungstyp

Der Mahnungstyp bestimmt das Verhalten von StaffSupply bei der Verwendung des Moduls Mahnwesen.
Das könnten zB Mahnsperre, schnelles Mahnen, langsames Mahnen sein.

Wie Sie als Anwender das Mahnwesen konfigurieren und verwenden erfahren Sie hier.

Auftragstyp

Der Auftragstyp regelt welcher Text am Ende des Auftragsschreibens hinzugefügt wird.

Wie sie als Anwender solche Auftragstypen konfigurieren können erfahren Sie hier.

Kostenstelle - Konto

Falls Sie das Modul Schnittstelle Finanzbuchhaltung verwenden tragen Sie hier ein, auf welches Konto die Rechnungen dieses Kunden (im SOLL) gebucht werden. Sie können für mehrere Standorte unterschiedliche Konten eintragen.

Anweisg.Fakturierg.

Ein Text, der Hinweise für die Fakturierung gibt (zB für jeden Mitarbeiter eigene Rechnung).
Der Inhalt wird in das gleichnamige Feld neuer Aufträge kopiert.

Kundennummer

Nur für die Verwendung des Moduls Schnittstelle Finanzbuchhaltung wird hier jene Nummer eingetragen, die diese Firma in Ihrer Finanzbuchhaltung hat.
Andernfalls bleibt dieses Feld leer.

Konto

Dieses Feld bleibt üblicherweise leer. Nur falls Ihre Factoring-Bank diese Information wünscht füllen Sie das Feld.

BLZ

Dieses Feld bleibt üblicherweise leer. Nur falls Ihre Factoring-Bank diese Information wünscht füllen Sie das Feld.

Bank

Dieses Feld bleibt üblicherweise leer. Nur falls Ihre Factoring-Bank diese Information wünscht füllen Sie das Feld.

Betriebsratsumlage extern Modus für

Es gibt einige wenige Betriebe in Österreich, die auch von überlassenen Mitarbeitern Beiträge einfordern.
Das Ausmaß dieser Beiträge ist unterschiedlich.

Der Vorgang lässt sich mittels einiger Stunden Programmierung als Dienstleistung automatisieren. Wir erstellen bei Bedarf gerne ein Angebot für Sie.

Gemeinde

In den ersten 6 ganzen Monaten der Überlassung wird die Kommunalsteuer an die Gemeinde des Arbeitskräfteüberlassers abgeführt. Danach an die Gemeinde, in der der Beschäftiger seinen Hauptsitz hat. Diese Gemeinde tragen Sie hier ein.

Sollte es die Gemeinde noch nicht zur Auswahl geben lesen Sie hier nach wie Sie eine Gemeinde in den Hilfsdaten anlegen können.

Firmenbuch

Bei eingetragenen Firmen die Firmenbuchnummer.

Note

Im Fenster Überlassung können Sie eine Bewertung (Schulnote 1 bis 5, Begründung) des Mitarbeiters über den Beschäftiger eintragen.

Hier wird aus allen Noten der Durchschnittswert gezeigt. Eine Note 1,8 wäre also ein recht angenehmer Beschäftiger, eine Note von 4,7 dagegen steht für einen kaum erträglichen Beschäftiger.

Anzahl Bewertungen

Zeigt aus wie vielen Einzelnoten die Durchschnittsnote ermittelt wurde.

Je höher diese Zahl ist, desto aussagekräftiger und verlässlicher ist die Note.

Währung

Die Währung in der für diesen Kunden fakturiert wird. Als Standard steht hier EURO. Sie können aber auch eine andere Währung auswählen.
Weitere Währungen können in den Hilfsdaten angelegt werden.

Bauleistungen

Wenn Überlassungen für diesen Kunden überwiegend Bauleistungen nach § 19 Abs. 1a UStG sind setzen Sie hier ein Hackerl.
Diese Eigenschaft wird für neue Aufträge übernommen. Sie wirkt sich nicht auf vorhandene Rechnungen aus.

UID

Die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer. Für österreichische Firmen beginnt diese mit ATU

geprüft

An welchem Datum Sie zuletzt die Gültigkeit der UID geprüft haben.