
Zeitart
Fenster öffnen
Klicken sie im Menü Hilfsdaten > Personalverrechnung > Zeitart.
Vorausgesetzt sie haben die Berechtigung für Hilfsdaten öffnet sich das Fenster Zeitart.
Grundsätzlich erlaubt das Fenster Zeitart, dass Anwender selbst neue Zeitarten anlegen oder bestehende Zeitarten in ihren Eigenschaften verändern. Dabei ist zu beachten, dass viele Zeitarten nur mit den in StaffSupply enthaltenen Original-Zeitarten oder bestimmten Einstellungen funktionieren. Es ist daher ratsam, dass sie sich vor Veränderungen oder neuen Zeitarten beim Support telefonisch oder per Email erkundigen, ob ihr Vorhaben so funktioniert oder nicht.
Vorhandene Zeitart ansehen oder bearbeiten
Wählen sie die gewünschte Zeitart aus der Liste des Kombinationsfeldes mit der grünen Bezeichnung „Zeitart“ aus.
Register Konfiguration
Gehört zu Summe Stunden (Rechnung, Kalkulation, DB)
Ja bedeutet: Stunden Kunde oder Stunden Mitarbeiter dieser Zeitart werden in die Summe der fakturierten bzw gearbeiteten Stunden
mitaddiert.
Diese Einstellung haben normalerweise folgende Zeitarten:
Normalarbeit, Mehrarbeitsgrundlohn, Überstundengrundlohn, Eingearbeitet Verbrauch.
Da die Mehrarbeits- und Überstundengrundlöhne das Hackerl haben dürfen es die Mehrarbeits- und Überstundenzuschläge nicht haben. Sonst wären Mehrarbeit und Überstunden doppelt in der Summe der Stunden.
Angenommen, ein vollzeitbeschäftigter Mitarbeiter arbeitet 45 Stunden in einer Woche. Die Grün hinterlegten Stunden sind Mengen von Zeitarten
mit der Einstellung JA in Gehört zu Summe Stunden.
Die Faktura könnte folgendermaßen aussehen:
45 Std Normalarbeit + 5 Std Überstundenzuschläge ODER
40 Std Normalarbeit + 5 Überstunden
Die Mitarbeiterabrechnung sieht folgendermassen aus:
38,5 Std Normalarbeit + 1,5 Std Mehrarbeitsgrundlohn + 1,5 Std Mehrarbeitszuschlag + 5 Std Überstundengrundlohn + 5 Std Überstundenzuschlag.
Würden die Zuschläge statt der Grundstunden die Summe der Stunden ergeben wären es in der ersten Variante der Fakturierung 50 statt 45!
Nein: die Mengen dieser Zeitart bleiben bei der Ermittlung der Anzahl der Stunden unberücksichtigt.
Kann in Aufträgen verwendet werden
Ja: Diese Zeitart kann im Fenster Auftrag, Register Qualifik./Verrechnungssatz im Datenblatt Zeitarten und Zuschläge ausgewählt werden. Das ist nur sinnvoll bei Zeitarten, die in einer Faktura enthalten sein könnten und einen Verrechnungssatz pro Mengeneinheit haben. Zum Beispiel: Normalarbeit, Überstunden, Überstundenzuschläge, diverse Zulagen, die je Stunde verrechnet werden.
Nein: Diese Zeitart kann im Fenster Auftrag, Register Qualifik./Verrechnungssatz im Datenblatt
Zeitarten und Zuschläge nicht ausgewählt werden.
Zum Beispiel eine Leistungsprämie, die jedes Monat einen anderen Eurobetrag ausmacht.
Alle Zeitarten, die nur der Mitarbeiter bekommt, aber nicht fakturiert werden können (üblicherweise Feiertag, Krankenentgelt, Urlaubsentgelt
usw.)
Kann in Einsätzen verwendet werden
Ja: Diese Zeitart kann im Fenster Überlassung, Register Bezahlung, Zeitarum, Verrechnung im Datenblatt Bezahlung ausgewählt werden. Das ist nur sinnvoll bei Zeitarten, die auf dem Auszahlungsnachweis eines Mitarbeiters als laufender Bezug vorkommen könnten und eine Bezahlung pro Mengeneinheit haben.
Nein: Diese Zeitart kann im Fenster Überlassung, Register Bezahlung, Zeitarum, Verrechnung im Datenblatt Bezahlung nicht ausgewählt werden.
Kann zusätzlich zu den Zeitarten in Auftrag und Überlassung in Zeiterfassung verwendet werden
Ja ist hier nur sinnvoll, wenn Beide vorangegangenen Eigenschaften ( in Auftrag, in Überlassung) mit Nein gefüllt sind.
Zweitens ist es nur für Zeitarten sinnvoll, die in im Feld Überlassung Berechnung eine der folgenden 3 Einstellungen haben: „Bezahlung
eingeben“, „Verrechnungssatz eingeben“ oder „Bezahlung und Verrechnungssatz eingeben“.
Diese Stunden sind im Mittel für 13 Wochen (zB für Feiertag, Krankenstand)
Ja bedeutet, dass die Zeitart die als Mittelwert von 13-Wochen ermittelte Bezahlung (zB für Feiertag, Krankenstand, Urlaubsentgelt) erhöht.
Grundstunden (kann Teil von Monatsbezug sein)
Ja, Grundstunden, bei Monatsbezug nicht sichtbar: diese Zeitart kann die Hauptzeitart für einen Tag sein. Das ist entweder
Normalarbeit (wenn gearbeitet wurde) oder eine Zeitart, die beschreibt, warum nicht gearbeitet wurde (zB Feiertag, Urlaubsentgelt, Krankenentgelt
usw)
Falls ein Monatsbezug bezahlt wird werden die Grundstunden auf dem Auszahlungsnachweis ausgeblendet und durch den Monatsbezug ersetzt.
Ja, Grundstunden, auch bei Monatsbezug sichtbar: diese Zeitart kann die Hauptzeitart für einen Tag sein, aber nicht
Normalarbeit (wenn gearbeitet wurde) oder eine Zeitart, die beschreibt, warum nicht gearbeitet wurde (zB Feiertag, Urlaubsentgelt, Krankenentgelt
usw)
Auch wenn ein Monatsbezug bezahlt wird sind diese Grundstunden auf dem Auszahlungsnachweis sichtbar. Die Bezahlung des Monatsbezugs wird
um die Summe der Zeitarten mit dieser Einstellung verringert. Der Zweck sind zB Schulungsstunden, für die der Förderungsgeber einen Nachweis
in Form des Auszahlungsnachweises verlangt.
Basis für Anspruch Urlaub berechnet in Stunden
Bei der stundenweisen Berechnung des Urlaubs bilden diese Stunden die Basis für den ermittelten Urlaubsanspruch.
Das ist entweder Normalarbeit (wenn gearbeitet wurde) oder eine Zeitart, die beschreibt, warum nicht gearbeitet wurde (zB Feiertag, Urlaubsentgelt,
Krankenentgelt, Verbrauch Zeitausgleich, Sozialzeiten usw)
Auszahlungsnachweis "davon in lauf. Bezug" drucken
Ja ist zwingend zu verwenden für Zeitarten, die sowohl in Monatsbezügen als auch bei Bezugsart Zeitlohn in der Normalarbeit enthalten
sind.
Das trifft zB auf die Zeitarten für Zukunftssicherung zu.
Ja wird empfohlen für Zeitarten, die bei Bezugsart Teil eines Monatsbezugs werden.
Das sind alle Zeitarten, bei denen die Eigenschaft Grundstunden (kann Teil von Monatsbezug sein)auf Ja gestellt
sind.
Zum Beispiel Feiertagsentgelt, Urlaubsentgelt, alle Arten von Krankenentgelt.
Nein ist zwingend zu verwenden für Zeitarten, die nie in Monatsbezügen enthalten sind. Das trifft zB auf die Zeitarten für Mehrarbeit, Überstunden, Zulagen und Taggelder zu.
Sonderzahlung
Kein Anspruch
diese Zeitart bleibt bei der Berechnung der Bezahlung von Sonderzahlungen (UZ, WR) unberücksichtigtIn SZ enthalten
diese Zeitart wird bei der Bezahlung für Sonderzahlungen berücksichtigtVermindert SZ
diese Zeitart reduziert die Tage des Sonderzahlungsanspruches (zB Truppenübung)
Verringert Sv-Tage (zB Truppenübung, Unbez.Urlaub)
Ja bedeutet, dass die Anzahl der Sv-Tage um die Tage dieser Zeitart vermindert werden (zB Säumnis, Unbezahlter Urlaub, Truppenübung, Weiterbezahlung GKK, Mutterschutz).
ZeitartEinheit
wählen sie aus der Liste eine Einheit (zB je Tag, je Stunde). Sie können die zur Auswahl stehenden Einheiten ergänzen: Klicken sie auf Menü Hilfsdaten > Personalverrechnung > Zeiteinheit.
Diese Einstellung steuert, ob für die Ermittlung der Bezahlung eine besondere Berechnung (Mittelwerte) oder ein besonderes Verfahren (Bemessungsgrundlage) ausgeführt wird.
Keine
die Bezahlung wird aus dem Überlassung genommen oder in der Zeiterfassung eingegebenMittel 13 Wochen
die Bezahlung ist der Mittelwert der letzten 13 Wochen. Für diesen Mittelwerrt werden die Zeitarten mit þ diese Stunden sind im Mittel für 13 Wochen herangezogen.Nur Bemessungsgrundlage
die Zeitart gehört als Teil des laufenden Bezuges zur Bemessungsgrundlage für die Abgaben. Sie wird nach der Berechnung der Abgaben wieder abgezogen. Das trifft auf alle Arten von abgabenpflichtigen Sachbezügen zu (Dienstwagen für Privatgebrauch, Gutscheine, usw)Hälfte aus Mittel 13 Wochen
nur für eine Zeitart: „Krankenentgelt 50 %“, Berechnung wie bei Mittel 13 Wochen und davon dann 50 %.Mittel 13 Wochen ohne Überstunden
für „Zeitausgleich Verbrauch“ und „Abgeltung Zeitguthaben“
Überlassung Berechnung
Diese Einstellungen steuern, wie im Fenster Überlassung Bezahlungen in Abhängigkeit von Bezahlung der Normalarbeit ermittelt wird, oder dass im Auftrag/Überlassung keine Festlegung erfolgt, sondern erst bei der Verwendung in der Zeiterfassung.
Keine
die Bezahlung wird dem Überlassung entnommen. Gibt es diese Zeitart nicht im Überlassung kommt eine Fehlermeldung.Wie Normalstunde
es wird die gleiche Bezahlung wie bei Normalstunde verwendet.Überstundengrundlohn, Mehrarbeitsgrundlohn, Überstundenzuschlag xx %, Mehrarbeitszuschlag xx %,
Die Bezahlung wird nach den Regeln des jeweiligen Kollektivvertrages von der Normalarbeit ausgehend berechnet.Überstunde xx %, Mehrarbeit xx %
Die Bezahlung wird nach den Regeln des jeweiligen Kollektivvertrages von der Normalarbeit ausgehend berechnet.Bezahlung eingeben
Im Überlassung wird keine Bezahlung festgelegt, da die Bezahlung in jedem Monat anders sein kann (zB Leistungprämien, Fahrtkostenersatz). Bei der Zeiterfassung wird statt der Menge die Bezahlung in Euro eingegeben. Im Fenster Zeiterfassung Woche (autom. Aufteilung) ist bei diesen Zeitarten unterhalb der Liste der Zeitarten das Zeichen € in einem Feld mit grauem Hintergrund zu sehen. Damit wissen sie, dass sie direkt den Euro-Betrag eingeben, und StaffSupply stellt die Menge im Hintergrund auf 1.Bezahlung = 0
Die Bezahlung ist immer 0,00.Verrechnungssatz eingeben
Im Auftrag wird kein Verrechnungssatz festgelegt, da er in jedem Monat anders sein kann (zB Leistungprämien, Fahrtkostenersatz). Bei der Zeiterfassung wird statt der Menge der Verrechnungssatz in Euro eingegeben. Bei der Zeiterfassung wird statt der Menge die Bezahlung in Euro eingegeben. Im Fenster Zeiterfassung Woche (autom. Aufteilung) ist bei diesen Zeitarten unterhalb der Liste der Zeitarten das Zeichen € in einem Feld mit grauem Hintergrund zu sehen. Damit wissen sie, dass sie direkt den Euro-Betrag eingeben, und StaffSupply stellt die Menge im Hintergrund auf 1.Bezahlung und Verrechnungssatz eingeben
Im Auftrag wird kein Verrechnungssatz festgelegt und im Überlassung wird keine Bezahlung festgelegt, da Beide in jedem Monat anders sein können (zB Leistungprämien, Fahrtkostenersatz). Bei der Zeiterfassung werden statt der Menge die Beträge in Euro eingegeben. Bei der Zeiterfassung wird statt der Menge die Bezahlung in Euro eingegeben. Im Fenster Zeiterfassung Woche (autom. Aufteilung) ist bei diesen Zeitarten unterhalb der Liste der Zeitarten das Zeichen € in einem Feld mit grauem Hintergrund zu sehen. Damit wissen sie, dass sie direkt den Euro-Betrag eingeben, und StaffSupply stellt die Menge im Hintergrund auf 1.60 % von Normalarbeit
nur für die Zeitart „Schlechtwetter“in Kv nachschlagen
Die Bezahlung wird im Kollektivvertrag nachgeschlagen (im Gegensatz zum üblichen Nachschlagen im Überlassung).Fahrtkosten lt. Kv AKÜ
momentan 0,08 Euro / km, nur für die Zeitart ������Fahrtkosten 0,08/km“Monatsbezug
bewirkt, dass bei Erstellung der Mitarbeiterabrechnung geprüft wird:
ob das Dienstverhältnis das ganze Monat umfaßt
ob im Monat keine Änderung der Bezahlung stattfindet.
Wenn beides zutrifft, werden alle Zeiarten mit dem Hackerl Grundstunden verborgen und durch diese Zeitart („Gehalt ganzes Monat“ oder „Lehrlingsentschädigung“) ersetzt.
Füllen mit
Für das Fenster Zeiterfassung Woche (autom. Aufteilung) bewirkt diese Einstellung nichts, da es in diesem Fenster keine Schaltflächen für „Füllen“ gibt.
Wenn sie noch mit den „alten“ Fenstern für die Zeiterfassung arbeiten (Zeiterfassung Tag, Zeiterfassung Woche, Zeiterfassung Monat) wird bei Klick auf eine der Schaltflächen für Füllen (Fü 1, Fü 7, Fü 31, Fü. Zr) diese Eigenschaft verwendet. Sie steuert, ob und wie für eine im Auftrag und/oder Überlassung vorhandene Zeitart ein Eintrag in die Zeiterfassung erfolgt und welche Menge als Vorschlag eingetragen wird.
0,00 (Zeile wird angelegt)
eine Zeile mit dieser Zeitart wird angelegt, die Mengen für Kunde und Mitarbeiter bleiben auf 0,001 an jedem Arbeitstag
eine Zeile mit dieser Zeitart wird angelegt, als Mengen für Kunde und Mitarbeiter wird 1 je Arbeitstag eingetragen.1 an jedem Kalendertag
eine Zeile mit dieser Zeitart wird angelegt, als Mengen für Kunde und Mitarbeiter wird 1 je Kalendertag eingetragen.nichts (keine Zeile anlegen)
diese Zeitart bleibt beim Füllen unberücksichtigt. Der Anwender kann sie aber selbst hinzufügen.Stunden laut Überlassung an diesem Tag
eine Zeile mit dieser Zeitart wird angelegt, als Mengen für Kunde und Mitarbeiter werden die Stunden aus dem Fenster Auftrag, Register Arbeitszeit eingetragen.Summe Stunden
eine Zeile mit dieser Zeitart wird angelegt, als Mengen für Kunde und Mitarbeiter werden die Stunden in diesem Zeitraum verwendet. Das ist zB bei Montagezulage sinnvoll. In der Summe der Stunden sind jene Zeitarten enthalten, die ein Hackerl bei gehört zu Summe Stunden (Rechnung, Kalkulation, Deckungsbeitrag) haben.
Löhne anpassen
Beim Einspielen einer Kollevtivvertragsänderung (neue Bezahlung ab einen bestimmten Stichtag) werden für bestehende Einsätze neue „Gültig ab“ angelegt. Wie die Bezahlung ab diesem Stichtag berechnet wird steuern dieses Feld.
Keine
Diese Zeitart kann nicht automatisch bearbeitet werden.Wie Normalstunde
es wird die gleiche Bezahlung wie bei Normalstunde verwendet.Überstundengrundlohn, Mehrarbeitsgrundlohn, Überstundenzuschlag xx %, Mehrarbeitszuschlag xx %,
Die Bezahlung wird nach den Regeln des jeweiligen Kollektivvertrages von der Normalarbeit ausgehend berechnet.Überstunde xx %, Mehrarbeit xx %
Die Bezahlung wird nach den Regeln des jeweiligen Kollektivvertrages von der Normalarbeit ausgehend berechnet.Alten Wert übernehmen
Es wird der Wert vor der Kv-Änderung fortgeschrieben.Berechnung laut Kv
Falls im Kollektivvertrag eine spezielle Berechnungsvorschrift hinterlegt ist.60 % von Normalarbeit
für die Zeitart „Schlechtwetter“in Kv nachschlagen
Die Bezahlung wird im Kollektivvertrag nachgeschlagen (im Gegensatz zum üblichen Nachschlagen im Überlassung.
Zeitartgruppe
Keine
Auslöse steuerfrei
Auslöse steuerpflichtig
Kalkulation
Keine Berücksichtigung
Je gearbeitete Stunde
Je Normalstd. 2 Schicht
Je Normalstd. 3 Schicht
Für 4 Tage / Woche
Für 5 Tage /Woche
Für 7 Tage / Woche
Je Normalstunde
Je Mehrarbeitsstunde
Je Überstunde
Aufteilung
Steuert, wie im Fenster Zeiterfassung Woche (autom. Aufteilung) die Wochenstunden in Zeitarten umgerechnet werden. Für die „alten“ Fenstern der Zeiterfassung (Zeiterfassung Tag, Zeiterfassung Woche, Zeiterfassung Monat) hat dieses Feld fast keine Auswirkung.
Laut Lohnsteuerrichtlinien 2002, Randzahl 1151 dürfen Überstundenzuschläge nur steuerfrei ausbezahlt werden wenn gleichzeitig auch der Grundlohn bezahlt wird (also nicht auf Zeitausgleich gebucht wird). Welche (auch selbst definierte) Zeitarten als Überstundengrundlohn zu betrachten sind wird auf Grund der Eigenschaft Aufteilung = Überstundengrundlohn bestimmt.
Keine
bei dieser Zeitart trägt StaffSupply keine Menge ein.Normalarbeit
es werden die Normalstunden für diese Woche eingetragen. Nichtarbeit wie Feiertag, Krankenstand, Urlaub usw vermindert diese Stunden.Überstundengrundlohn, Mehrarbeitsgrundlohn, Überstundenzuschlag xx %, Mehrarbeitszuschlag xx %,
bei der gleichartigen Zeitart verwenden.Schicht 2
Als Menge werden die Stunden der Wochen mit 2. Schicht eingetragenSchicht 3
Als Menge werden die Stunden der Wochen mit 3. Schicht eingetragenArbeitstage Auslöse
Arbeitstage Nächtigung
Kalendertage Auslöse
Kalendertage Nächtigung
Summe Arbeitsstunden
1 x pro Woche
2 x pro Woche
Nur für diesen Kv
Falls eine Zeitart nur in genau einem Kollektivvertrag enthalten ist, wählen sie hier diesen Kv aus. Sonst bleibt das Feld leer. Zeitarten, die es nur in einem Kv gibt, sind spezielle Zulagen (zB Druckluftzulage im Bau usw). Der Eintrag bewirkt, dass diese zeitart nur bei Aufträgen und Einsätzen mit diesem Kv zur Auswahl steht. Bei allen anderen Kv aber nicht, was zum Einen die Auswahlliste übersichtlicher hält und zum anderen vor fehlerhafter Verwendung schützt.
Bezugsart
Mit diesem Auswahlfeld wird bestimmt, welche Abgaben (Sv, Finanzamt, Kommunalsteuer, Pfändung) für diese Zeitart anfallen.
Wie die Abgaben für eine gewählte Bezugsart berechnet werden können sie auf dem Register Abgaben kontrollieren, aber dort nicht verändern. Zur Änderung der Abgaben wählen sie eine andere, passende Bezugsart aus.
Kurztext (25 Z.)
Im Protokoll Deckungsbeitrag können aus Platzgründen nur die ersten 25 Zeichen der Zeitarten gezeigt werden.
Wird dieses Feld (mit einer sinnvollen Abkürzung) gefüllt, wird dieser Text statt der ersten 25 Zeichen verwendet.
Das ist bei Zeitarten mit langen Bezeichnungen sinnvoll.
zB Verbr. ZA Flex.Normalarb. für die Zeitart Verbrauch Zeitausgleich Flexible Normalarbeit, die sonst als Verbrauch
Zeitausgleich F im Protokoll stehen würde.
Alias
Für Zeiterfassung und Personalverrechnung sind möglichst aussagekräftige Texte für Zeitarten hilfreich und in manchen Fällen (zB Teuerungsprämie
bis und über € 2000) sogar vorgeschrieben.
Weil das aber zu Diskussionen mit Mitarbeitern führen kann, die zB eine Zulage abgabenfrei erhalten möchten, änderten manche Anwender
mit der Schaltfläche Key ändern die Bezeichnungen. Das führt dazu, dass im Handbuch Zeitarten beschrieben werden, die der Anwender nicht
findet, weil sie irgenwann unbenannt wurden.
Dafür gibt es nun eine elegante Lösung: das Feld Alias bleibt meist leer. Wird es befüllt, wird dieser Text NUR im Auszahlungsnachweis für den Mitarbeiter verwendet. In Zeiterfassung, Auszahlungsnachweis DG und Lohnkonto wird der Text im Kopfteil (interner Schlüssel oder Key genannt) verwendet. Damit Anwender nicht aus alter Gewohnheit Key ändern statt Alias verwenden, wurde die Schaltfläche Key ändern ausgeblendet und kann nur noch auf Wunsch (zB wieder Standard-Bezeichnung eintragen) vom Support verwendet werden.
Sortier-Nummer
Listen mit Zeitarten in Auftrag, Überlassung, Zeiterfassung, Kalkulation, Auszahlungsnachweis werden zuerst nach dieser Nummer sortiert. Wenn diese Nummer für mehrere Zeitarten gleich ist, werden diese Zeitarten alphabetisch sortiert. Der Standardwert ist 999. In dem bei einzelnen Zeitarten niedrige Zahlen eingetragen werden, können diese gegenüber der alphabetischen Sortierung vorgereiht werden.
Zweckmässigerweise lassen sie in den Sortiernummern Lücken. Ein Beispiel mit einigen sortierten Zeitarten zeigt den Zusammenhang:
Sortier-Nummer Zeitart Anmerkung
1 Normalarbeit
10 Mehrarbeitsgrundlohn
14 Mehrarbeitszuschlag 50 %
20 Überstundengrundlohn
22 Überstundenzuschlag 50 %
999 Montagezulage diese beiden Zeiarten sind
999 Schmutzzulage alphabetisch sortiert
Register Abgaben
Auf diesem Register können nur die Eigenschaften der Bezugsart angesehen werden.
Änderungen sind nur möglich, in dem auf dem Register Konfiguration einen andere Bezugsart für diese Zeitart gewählt wird.