Gruppe

In diesem Fenster ändern Sie Einstellungen für eine ganze Gruppe von Bestellungen.

Wie leere Felder, verschiedene Werte, gleiche Werte dargestellt werden.

  • Wenn in allen zur Gruppe gehörenenden Bestellungen in einem Feld (zB Bis) nichts steht (leeres Feld),
    dann ist das Feld auch im Fenster Gruppe leer mit weißem Hintergrund.
  • Wenn in allen zur Gruppe gehörenenden Bestellungen in einem Feld (zB Bis) das Gleiche steht (zB 31.10.2014),
    dann ist das Feld auch im Fenster Gruppe gefüllt mit weißem Hintergrund.
  • Wenn in zur Gruppe gehörenenden Bestellungen in einem Feld (zB Bis) unterschiedliche Werte stehen (zB 1 mal leeres Feld, einmal 31.10.2014, drei mal 30.11.2014),
    dann ist das Feld auch im Fenster Gruppe leer mit gelbem Hintergrund.

Öffnen

Klicken Sie im Fenster Disposition auf dem Register Bestellung auf die Schaltfläche Gruppe ändern.

Das Fenster Gruppe

Register Info

Kunde

Welcher Kunde anfragt oder bestellt. Diese Firma muss zuvor im Fenster Kunde eingegeben werden.

Ansprechpartner

Wählen Sie aus welche Person beim Kunden (Beschäftiger) ihr Ansprechpartner ist.
Dieser muss zuvor im Fenster Kunde auf dem Register Ansprechpartner eingegeben werden.

Auftrag

Bleibt bei erster Anfrage / Bestellung leer.
Wenn es den Auftrag schon gibt wählen Sie ihn hier aus. Das ist bei Erweiterungen von Überlassungen um weitere Mitarbeiter der Fall.

Jobmanager

Wer beim Überlasser zuständig ist.
Diese Person muss zuvor im Fenster Anwender eingegeben werden.

Qualifikation

Welche Qualifikation (berufliche Kenntnisse) erforderlich ist.

Kenntnisse und Eigenschaften

Welche speziellen Kenntnisse (zB Führerschein C, Staplerschein, Spiegelschweissen, Englisch in Wort und Schrift, ...) und Eigenschaften (zB schwindelfrei, teamfähig, körperlich belastbar, ...) erforderlich sind.

Kurztext

Kurze Beschreibung (max. 250 Zeichen), worum es bei dieser Bestellung geht.

Ausführliche Beschreibung

Ausführliche Beschreibung (max. 2000 Zeichen), worum es bei dieser Bestellung geht.

Preis

Welcher Preis veranschlagt wird.

Ab

Ab welchem Datum der Mitarbeiter benötigt wird.
Sie können ein Datum eingeben oder auf die Schaltfläche klicken um mit Hilfe des Kalenders einen Tag zu wählen.

Bis

Wenn es ein voraussichtliches Ende der Überlassung gibt tragen Sie es hier ein. Sonst bleibt das Feld leer.

Straße

Wo soll gearbeitet werden (nicht: die Adresse des Büros des Kunden).

PLZ

Wo soll gearbeitet werden (nicht: die Adresse des Büros des Kunden).

(Staat Ausl.)

Bleibt bei Überlassungen in Österreich (Inland) leer.

Bei Auslandüberlassungen wählen Sie in welchem Staat gearbeitet werden soll.

Ort

Wo soll gearbeitet werden (nicht: die Adresse des Büros des Kunden).

Arbeitszeit

Textfeld, in dem Sie die Arbeitszeiten eintragen

Melden um

Zu welcher Uhrzeit der erste Arbeitstag beginnt.

Melden bei

Bei wem sich der Leiharbeiter am ersten Tag zur Arbeit melden soll.

Priorität

Wählen Sie aus, wie wichtig diese Bestellung ist:

  • A Besonders wichtig
  • B Normal wichtig
  • C Weniger wichtig

Sie sollten maxmal 30 % der Bestellungen Priorität A geben und diese abwickeln, bevor Sie sich der Priorität B zuwenden. Priorität C wird nur bearbeitet, wenn nach der Priorität B noch Zeit bleibt.

Status

Wählen Sie aus, wie weit diese Bestellung bearbeitet ist:

  • A Anfrage
    Eine Anfrage oder Anforderung. Es gibt keine Zusage.
  • B Bestellung
    Es gibt eine Zusage für die gewünschten Leiharbeiter.
  • Ü Überlassung
    Die Überlassung läuft, die Bestellung ist durch einen überlassenen Mitarbeiter abgedeckt.
  • Z Zu Ende
    Die Überlassung ist zu Ende, der Kunde braucht Niemand mehr für diese Position.

Register Memo

Für ausführlichere Beschreibungen.