Zahlungen - Buchungskonten
Dieses Fenster funktioniert wie alle Datenblatt-Fenster.
Es definiert die Buchung der Zahlungen, die Sie im Fenster Mitarbeiter auf dem Register Abrechnung in der rechten Hälfte des Fensters finden. Es geht dabei immer um Beträge, die nach Ermittlung der Abgaben, also vom Nettolohn abgezogen werden. Sie vermindern den Auszahlungsbetrag. Die Zahlungen selbst definieren Sie im Fenster Zahlungen.
Felder mit Auswahllisten
In den Feldern >Zahlungsgrund, >Arb.-Ang., >In-Ausland, >Kostenstelle, >Soll, >Haben und Buchungskreis ist eine Auswahlliste hinterlegt. Wenn Sie in eines dieser Felder klicken erscheint eine Schaltfläche zum Öffnen der Auswahlliste. Sie können nur Elemente der Liste wählen oder den Inhalt das Feldes löschen, wenn es erlaubt ist, es leer zu lassen.
Die Bedeutung der einzelnen Felder:
>Zahlungsgrund
Dieses Feld muss gefüllt sein. Es bestimmt, worum es in dieser Zeile geht.
>Arb.-Ang.
Wenn die Buchungskonten einer Zeile für Arbeiter und Angestellte gleich sind wählen Sie "Beide" aus.
Wenn für Arbeiter und Angestellte jeweils andere Buchungskonten verwendet werden, verwenden Sie zwei Zeilen und wählen jeweils Arbeiter oder Angestellte aus.
>In-Ausland
Wenn die Buchungskonten einer Zeile für Tätigkeiten im In- und Ausland gleich sind wählen Sie "Beide" aus.
Wenn für In- und Ausland jeweils andere Buchungskonten verwendet werden, verwenden Sie zwei Zeilen und wählen jeweils Inland oder Ausland aus.
>Konto Soll
Falls es eine Buchung auf der Sollseite gibt, wählen Sie hier ein Konto aus.
Die zur Auswahl stehenden Konten definieren Sie (vorher) in Hilfsdaten > Buchung > Konto.
>Konto Haben
Eine Buchung auf der Habenseite gibt es üblicherweise in jeder Zeile dieser Liste. Wählen Sie ein Konto aus.
Die zur Auswahl stehenden Konten definieren Sie (vorher) in Hilfsdaten > Buchung > Konto.
>Kostenstelle
Wenn die Buchungskonten einer Zeile für alle Standorte gleich ist dann bleibt das Feld Kostenstelle leer.
Wenn je nach Kostenstelle andere Buchungskonten verwendet werden, verwenden Sie je Kostenstelle eine eigene Zeile und wählen jeweils eine Kostenstelle aus.
Faktor Soll
Dies ist eine Zahl, mit der vor der Buchung auf der Sollseite multipliziert wird. Der Faktor wird verwendet, wenn eine Buchung, die Umsatzsteuer enthält, in 2 Buchungen aufgesplittet wird.
Wenn im Betrag zb 20 % USt. enthalten sind, werden folgende Faktoren verwendet:
Nettoteil 100 / 120 = 0,83333333333333333333333333333333
Steuerteil 20 / 120 = 0,16666666666666666666666666666667
Faktor Haben
Dies ist eine Zahl, mit der vor der Buchung auf der Habenseite multipliziert wird. Die Funktionsweise ist ansonsten wie unter Faktor Soll beschreiben.
>Buchungskreis
Wenn die Buchungskonten einer Zeile für alle Buchungskreise gleich ist dann bleibt das Feld Buchungskreis leer.
Wenn je nach Buchungskreis andere Buchungskonten verwendet werden, verwenden Sie je Buchungskreis eine eigene Zeile und wählen jeweils einen Buchungskreis aus.
Die zur Auswahl stehenden Buchungskreise definieren Sie (vorher) in Hilfsdaten > Buchung > Buchungskreis.
Hier ein Beispiel für eine einfache Konfiguration: