Installation Remote Desktop

Installation von StaffSupply für Remote Desktop

Die Ausgangsituation für diese Beschreibung ist ein auf dem Server funktionierendes StaffSupply.

Nun möchten Sie StaffSupply für einen weiteren Anwender, der per Remote Desktop auf den Server zugreift, installieren.

Voraussetzungen

Kenntnisse

Diese Beschreibung setzt voraus, dass Sie sich mit dem Betriebssystem wirklich gut auskennen. Vorgänge wie Anlegen von Benutzern, Kopieren von Dateien, Netzlaufwerk verbinden, Vergabe von Berechtigungen müssen Sie sicher beherrschen.

Falls diese Voraussetzungen nicht auf Sie zutreffen, wenden Sie sich bitte an den Support von StaffSupply, der als bezahlte Dienstleistung gerne die Installation per Fernwartung für Sie durchführt oder Sie bei der Installation telefonisch anleitet.

Ordner für diesen Benutzer anlegen

Auf dem Server gibt es einen Ordner StaffSupply (den Hauptordner).
In diesem gibt es einen Ordner Benutzer (wenn nicht, legen Sie diesen an).

In StaffSupply\Benutzer

  1. Legen Sie einen Ordner für den neuen Anwender an (zB Huber.Renate oder PC-17)
    Eine gute Idee ist, diesen Ordner so zu benennen wie das Windows-Konto des Anwenders.
  2. Kopieren Sie die Datei StaffSupply.accdb hinein (zB aus dem Hauptordner)

Verknüpfung im Ordner Desktop des Benutzers erstellen

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Desktop.
  2. Klicken Sie im Kontextmenü auf Neu und dann Verknüpfung.
  3. Klicken Sie im Fenster Verknüpfung erstellen auf die Schaltfläche Durchsuchen.
  4. Suchen Sie als Ziel der Verknüpfung die Datei MSACCESS.EXE.
    Diese ist bei einer Standard-Installation von:
    Office 2010 in "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14",
    Office 2013 in "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office15",
    Office 2016 in "C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16"
  5. Klicken Sie auf die Schaltfläche Weiter >
  6. Ändern Sie den Namen für die Verknüpfung auf StaffSupply
  7. Klicken Sie auf die Schaltfläche Fertig stellen.

Symbol ändern

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung StaffSupply.
  2. Klicken Sie im Kontextmenü auf Eigenschaften.
  3. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anderes Symbol...
  4. Klicken Sie auf die Schaltfläche Durchsuchen...
  5. Navigieren Sie zum Ordner StaffSupply.
  6. Klicken Sie auf die Datei StaffSupply.ico
  7. Sie sehen das Symbol von StaffSupply.
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Fenster Anderes Symbol zu schließen.
  9. Klicken Sie auf die Schaltfläche OK, um das Fenster Eigenschaften von StaffSupply zu schließen.

Ziel und Ausführen in

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung StaffSupply.
  2. Klicken Sie im Kontextmenü auf Eigenschaften.
  3. Schreiben Sie in das Feld Ausführen in den Pfadnamen des Benutzer - Ordners (zB: S:\Benutzer\Huber.Renate)
  4. Im Feld Ziel steht der Pfadname der Datei MSACCESS.EXE. Stellen Sie den Cursor ans Ende des vorhandnen Eintrages und fügen Sie ein Leerzeichen hinzu.
  5. Schreiben Sie nun den Pfadnamen der Datei StaffSupply.accdb des Benutzers hinzu
    zB S:\Benutzer\HUBER\StaffSupply.accdb
  6. Klicken Sie auf OK um das Fenster Eigenschaften zu schließen.

Der Eintrag im Feld Ziel besteht also aus 2 Teilen: zuerst dem Pfadnamen von MSACCESS.EXE (zwischen Anführungszeichen "...", weil der Pfad Leerzeichen enthält), dann eine Leertaste, dann der Pfadname der Datei StaffSupply.accdb (zwischen Anführungszeichen "...", falls der Pfad Leerzeichen enthält)
Ein Beispiel für Access 2010:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\Office14\MSACCESS.EXE" "S:\Benutzer\Huber.Renate\StaffSupply.accdb"
Ein Beispiel für Access 2016:
"C:\Program Files (x86)\Microsoft Office\root\Office16\MSACCESS.EXE" "S:\Benutzer\Huber.Renate\StaffSupply.accdb"

Client im Fenster Computer anlegen

Damit StaffSupply weiß, welche Pfade für gemeinsame Ordner (zB Wordvorlagen, exportierte Dateien) verwendet werden, muss der neue Client noch im Fenster Computer - für eine genaue Beschreibung folgen Sie dem Link - eingetragen werden.

Fertig

Gratulation! Damit haben Sie StaffSupply für einen weiteren Anwender, der per Remote Desktop auf den Server zugreift, erfolgreich installiert.


Neuen Anwender von StaffSupply anlegen

Wie Sie einen neuen Anwender von StaffSupply anlegen erfahren Sie in der Beschreibung des Fensters Anwender.