Computer
In diesem Fenster verwalten sie die Einstellungen, die je Computer (Arbeitsplatz, PC) verschieden sein können.
Öffnen
- Klicken Sie mit dem Mauszeiger auf das Menü Hilfsdaten.
- Stellen Sie den Mauszeiger auf Konfiguration.
- Klicken Sie auf das Menüelement Computer.
Das Fenster Computer wird geöffnet.
Das Fenster Computer
Das Fenster ist eines der Standardfenster von StaffSupply. Falls Sie mit Aufbau und Funktionsweise von Standardfenstern nicht vertraut sind sollten Sie zuerst hier nachlesen!
Das Fenster ist nach dem Öffnen im Modus bearbeiten bereits eingetragener Computer.
Als Suchschlüssel wird von StaffSupply der (reale oder fiktive) Computername verwendet. Dieser ist im Fenster Info nachzulesen. Das Fenster Info erscheint nach jedem Start des Programms oder Sie Klicken im Menü Datei auf Info.
Durch Anklicken der Registerschaltflächen Computer, Pfade, Patch-Protokoll wechseln Sie zu den Fensterbereichen des Fensters Computer.
Fett bezeichnete Felder sind Muss-Felder und müssen unbedingt ausgefüllt werden, damit der Datensatz des Computer gespeichert werden kann. Alle anderen Felder können (zunächst einmal) leer gelassen werden.
Einen neuen Computer eingeben
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Das Bezeichnungsfeld Computer im Kopfteil ändert seine Farbe auf schwarz, in der Titelzeile steht Computer - Neu. - Geben Sie den Namen Ihres Computer in das Textfeld Computer ein, den Sie im Fenster Info ermittelt haben.
- Drücken Sie auf die Tabulatortaste .
Der Computername wird in Großbuchstaben gewandelt.
Der Cursor springt ins Feld Terminal Client. - Füllen Sie alle Muss-Felder (fette Bezeichnung). Die übrigen Felder können Sie jetzt oder später füllen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche
.
Die Bezeichnung des Feldes Computer ändert sich nun wieder auf grün, d. h. die bisher erfassten Daten dieses Computer sind nun gespeichert.
Nun sind Ihnen über die Registerschaltflächen alle Fensterbereiche zugänglich. In welchem Fensterbereich Sie sich gerade befinden, sehen Sie daran, dass die Registerschaltfläche hellgrau unterlegt oder farblich hervorgehoben ist.
Aufrufen vorhandener Computer
Wählen sie den Computer im Kombinationsfeld Computer im Kopfteil des Fensters.
Tipp: Um die Suche nach Computer zu beschleunigen, tippen Sie in das Feld Computer die ersten drei Buchstaben des Computernamens des gesuchten Computer. Der Cursor springt nun auf den ersten Computer in der Auswahlliste bei dem die ersten drei Buchstaben übereinstimmen, und unterlegt diesen schwarz. Ist dieser Computer schon der Gesuchte, bestätigen Sie mit ¿ um die Felder mit seinen Daten zu füllen.
Steht im Schlüsselfeld Computer noch nicht der gesuchte Eintrag, öffnen Sie mit Mausklick (oder der Taste F4) das Kombinationsfeld. Sie können nun den gewünschten Computer mit dem Mauszeiger anklicken, und in das Feld Computer holen. Bestätigen Sie mit ¿. Die Felder werden nun mit den Daten des Computer gefüllt.
Computername ermitteln
Im Fenster Info, das bei jedem Programmstart gezeigt wird, steht der Computername. Sie können dieses Fenster auch später im Menü Datei > Info aufrufen.
Register Computer
Terminal Client
Wählen Sie aus, ob StaffSupply auf diesem Computer
- ja ...als Terminal Client läuft
- nein ... als normale Client-Server Anwendung (also Frontend lokal installiert) läuft.
Terminal Server
Falls in Terminal Client JA gewählt wurde muss hier der Computername des Terminal Servers eingegeben werden.
Telefonie
Wählen sie aus, was geschieht, wenn in den Fenstern Mitarbeiter, Kunde usw auf die Schaltfläche
geklickt
wird:
- TAPI mit 0 vorwählen
die Nummer links von der Schaltfläche wird gewählt. Eine 0 davor dient dem Holen der Amtsleitung (Nebenstellenanlage). - TAPI ohne 0 vorwählen
die Nummer links von der Schaltfläche wird gewählt. Es wird keine 0 davor gesetzt. Passend, wenn das Telefon direkt mit der Amtsleitung (analog oder ISDN) verbunden ist. - kein TAPI möglich
gar nichts, weil keine Verbindung Telefon - Computer vorhanden
Register Pfade
Tragen Sie die Pfade zu den Ordnern hinter dem Hauptordner von StaffSupply am Hauptgerät oder Server ein.
Bei vielen Installationen zeigt der Laufwerksbuchstabe S: in den Hauptordner StaffSupply auf dem Server.
Protokolle
In diesem Ordner wird für jede Mitarbeiterabrechnung eine Datei erstellt.
Beispiele für Pfadnamen: C:\StaffSupply\SSP
oder S:\SSP
Telebanking
In diesem Ordner werden Dateien im Standardformat EDIFACT erstellt, die in ein Programm für
Telebanking geladen werden und die Überweisungen der Löhne, Gehälter und Pfändungen enthalten.
Beispiele für Pfadnamen: C:\StaffSupply\EDIFACT
oder S:\EDIFACT
ELDA
In diesem Ordner werden die Meldungen an die Sozialversicherung erzeugt, die dann über ELDA
versandt werden.
Beispiele für Pfadnamen: C:\StaffSupply\DM
oder S:\DM
Word
In diesem Ordner werden die Dokumentvorlagen für das Drucken über Word erstellt.
Beispiele für Pfadnamen: C:\StaffSupply\WORD
oder S:\Word
Mehr zum Thema Drucken über Word erfahren Sie hier.
Buchhaltung
In diesem Ordner werden die Dateien erzeugt, über die Rechnungen an die Finanzbuchhaltung
(zB BMD, Mesonic Winline, RZL) übermittelt werden.
Beispiele für Pfadnamen: C:\StaffSupply\Buchhaltung
oder S:\Buchhaltung
Kunde
Der Hauptordner für Dateien, die Kunden betreffen.
Im Fenster Kunde können Sie dann durch Anklicken
der Schaltfläche Ordner erstellen einen Ordner für jeden einzelnen Kunden anlegen.
Wo diese Ordner je Kunde angelegt werden legt dieser Pfad zum Hauptordner Kunde fest.
Mitarbeiter
Der Hauptordner für Dateien, die Mitarbeiter betreffen.
Im Fenster Mitarbeiter können Sie dann durch
Anklicken der Schaltfläche Ordner erstellen einen Ordner für jeden einzelnen Kunden anlegen.
Wo diese Ordner je Mitarbeiter angelegt werden legt dieser Pfad zum Hauptordner Mitarbeiter
fest.
Quartier
Der Hauptordner für Dateien, die Quartiere betreffen.
Im Fenster Quartier können Sie dann durch Anklicken
der Schaltfläche Ordner erstellen einen Ordner für jedes einzelne Quartier anlegen.
Wo diese Ordner je Quartier angelegt werden legt dieser Pfad zum Hauptordner Quartier fest.
Ext. Personalverrechnung
Foto
In diesem Ordner werden die Fotos, die Sie von Bewerbern oder Mitarbeiter mit einer Logitech
Webcam (Webkamera) machen, abgelegt.
Wie Sie diese Fotos dann in das Fenster Mitarbeiter bekommen lesen Sie hier.
Prüfen
Ein Klick auf diese Schaltfläche ruft eine Prüffunktion auf. Das Ergebnis wird in den Kontrollkästchen gezeigt:
- Graues Kontrollkästchen: das Feld für den Pfadnamen des Ordners ist leer
- Weißes Kontrollkästchen: der Ordner wurde nicht gefunden
Mögliche Ursachen: Fehler im Pfadnamen, Fehler in Netzwerk - Hackerl im Kontrollkästchen: der Ordner wurde gefunden. Also eine richtige Konfiguration.
Register Patch-Protokolle
Hier sind die eingespielten Patches nachzulesen.
Register Einstellungen
Im Detailbereich finden Sie ein Datenblatt mit folgenden Spalten:
Eigenschaft
Beschreibt mit wenigen Worten, welche Eigenschaft in dieser Zeile eingestellt wird.
GanzZahl
Falls der Datentyp Ganzzahl lautet geben Sie hier eine der Zahlen ein, die in der Beschreibung (siehe weiter unten) als Option genannt werden.
Dezimalzahl
Falls der Datentyp Dezimalzahl lautet geben Sie hier eine der Zahl ein.
Zum Beispiel für eine (fiktive) Eigenschaft Verzugszinsen könnten Sie 5,75 eingeben.
Text
Falls der Datentyp Text lautet geben Sie hier einen Text ein.
Tipp: Drücken Sie mit dem Cursor im Feld die Tastenkombination Shift + F2. Das öffnet ein Fenster,
in dem Sie längere Texte bequem eingeben können.
Datentyp
Zeigt an, in welche Spalte (Ganzzahl, Dezimalzahl oder Text) Sie ihre Eingabe in dieser Zeile machen.
Beschreibung
Ein erklärender Text. Bei Ganzzahl sind hier immer die möglichen Werte angeführt (zB 0, 1 oder 2)
Alle Eigenschaften einfügen
Im Laufe der Zeit werden zu den Anfangs einstellbaren Eigenschaften weitere dazukommen. Durch
Anklicken dieser Schaltfläche werden diese der Liste der für diesen Anwender einstellbaren Eigenschaften
hinzugefügt.
Im Zweifel können Sie diese Schaltfläche ruhig anklicken - sind schon alle Eigenschaften in
der Liste geschieht einfach nichts.