Erhebung Arbeitskräfteüberlassung

Hier werden Dateien erstellt, deren Inhalt die Überlassungen von 12 aufeinanderfolgenden Monaten (von 1.Juli des Vorjahres bis 30.Juni des aktuellen Jahres) enthalten. Diese Dateien werden von Statistik Austria verwendet.

Vorbereitung

  1. Öffnen Sie den Windows Explorer (zb Start > Alle Programme > Zubehör > Windows Explorer).
  2. Navigieren Sie zum Ordner StaffSupply.
  3. Falls es noch keinen Ordner ErhebungArbeitskräfteüberlassung gibt, erstellen Sie einen neuen Ordner ErhebungArbeitskräfteüberlassung.
  4. Falls es einen Ordner ErhebungArbeitskräfteüberlassung gibt, löschen Sie alle darin befindlichen Dateien.
    Die Dateinamen bezeichnen jeweils einen Mandanten, gefolgt von einer 4-stelligen Jahreszahl und haben die Erweiterung .CSV
    Zum Beispiel: WunderwuzziGmbH_2014.CSV

Erstellen der Dateien

  1. Klicken Sie im Menüband auf Export
  2. Klicken Sie in der Gruppe Sonstiges auf Erhebung Arbeitskräfteüberlassung
  3. Im Fenster Erhebung Arbeitskräfteüberlassung wählen Sie einen Mandanten aus. Falls nur ein Mandant zur Auswahl steht wird dieser vom Programm ausgewählt.
  4. Das aktuelle Jahr wird vorgeschlagen.
    Nur falls sie für ein früheres Jahr eine nachträgliche Meldung erstellen möchten ändern sie das Jahr und drücken danach die Eingabetaste (Enter).
  5. Klicken sie auf die Schaltfläche Prüfen auf fehlende oder fehlerhafte Daten.
    Falls StaffSupply Datenmängel erkennt zeigt sie diese in der Vorschau eines Berichts. Beheben sie die Mängel und kehren Sie danach in dieses Fenster zurück.
    Falls keine Datenmängel gefunden wurden fahren sie mit dem nächten Punkt fort.
  6. Prüfen Sie, ob in Pfad für Datei der richtige Pfadname zu einem schon vorhandenen Ordner steht. Wenn nicht, korrigieren Sie den Inhalt. Damit beim nächsten Mal schon der richtige Pfad vorgeschlagen wird, klicken Sie nach Richtigstellung des Pfades auf die Schaltfläche Pfad als Standard merken.
  7. Der Name der Datei wird von StaffSupply aus Mandant und Jahr zusammengesetzt. Die Erweiterung lautet .CSV (ein Akronym für Comma-Separated-Values).
  8. Klicken Sie auf die Schaltfläche Exportieren, um die Datei zu erstellen.

Übermitteln der Dateien

Der weitere Vorgang findet im Portal der Statistik Austria statt.