Mitarbeiter - Register Abrechnung
In der linken Hälfte werden zum bereits erstellte Mitarbeiterabrechnungen gezeigt.
In der rechten Hälfte werden laufende Zahlungen z.B. Akonto erfasst und gezeigt.
Bereich Abrechnungen
Es werden Ihnen hier bereits erstellte Mitarbeiterabrechnungen von diesem Mitarbeiter in einer Übersicht
gezeigt.
Wurde für diesen Mitarbeiter noch niemals eine Abrechnung erstellt, so ist dieser Bereich grau unterlegt.
Die Bedeutung der einzelnen Felder:
Nr
Zeigt die Abrechnungsnummer dieser Mitarbeiterabrechnung. Diese Nummer wird vom Programm automatisch vergeben.
End
Wenn diese Feld ein Häkchen hat, bedeutet dies, das diese Abrechnung eine Endabrechnung eines Dienstverhältnisses ist.
Von, Bis
Geben über den Abrechnungszeitraum Auskunft.
Mit
Wenn diese Feld ein Häkchen hat, bedeutet dies, das die Abrechnung die dem Mitarbeiter gegeben wird bereits gedruckt wurde.
Eig
Wenn diese Feld ein Häkchen hat, bedeutet dies, das die Abrechnung für die Lohnverrechnung/Buchhaltung bereits gedruckt wurde.
Dat
Wenn dieses Feld ein Häkchen hat, bedeutet dies, das diese Abrechnung bereits
mit einem Datenpaket für Telebanking aufgenommen wurde.
Siehe auch EDIFACT Datei erstellen
Protokoll
Öffnet eine Text-Datei, in der viele Details zur Erstellung der Mitarbeiterabrechnung nachzulesen sind.
Details von SZ, UEL, ZA, ...
Mit dieser Schaltfläche können Sie die Berechnung von Sonderzahlungen, Urlaubsersatzleistung und
Abgeltung Zeitausgleich nachvollziehen.
Dies kann zum Beispiel für Prüfungen durch die GKK oder FA eine wertvolle Hilfe sein.
Klicken Sie auf die Schaltfläche Details von SZ, UEL, ZA, ....
Es öffnet sich das Fenster Drucke Details Sonderzahlungen, über das Sie
hier mehr erfahren.
Vorschau und Drucken
-
Wählen Sie zunächst die Abrechnung aus durch Anklicken der Zeile.
Einam linken Rand zeigt die gewählte Zeile.
-
Klicken Sie auf die Schaltfläche
Das Fenster Drucke für Abrechnung wird geöffnet. Eine Beschreibung dafür finden Sie hier.
Bereich Zahlungen
Dieser Bereich des Teilbereichsfensters kann im Modus Datenblattansicht und im Modus Formularansicht dargestellt werden.
Wählen Sie durch anklicken der Schaltfläche Datenblatt die Datenblattansicht, wenn Sie einen
Überblick über bereits erfolgte Zahlungen (Akontos, Einbehalt Werkzeug usw.) erhalten möchten.
Zum bearbeiten von Datensätzen (Zahlungen) wechseln Sie durch anklicken der Schaltfläche Formular
in die Formularansicht.
Mit den Schaltflächen
gelangen Sie zur Ersten, Vorherigen, Nächsten, letzten Zahlung dieses Mitarbeiters.
Mit der Symbolschaltfläche
können
bereits erfasste Zahlungen wieder gelöscht werden, sofern sie noch in keiner Abrechnung enthalten sind.
Zum erfassen neuer Zahlungen, klicken Sie auf die Symbolschaltfläche
.
Klicken Sie danach in das Feld mit der Bezeichnung Datum oder aktivieren Sie den Kalender rechts neben dem Feld um das Datum der Zahlung einzugeben.
Im Feld Grund wählen Sie einen Zahlungsgrund z.B.. Akonto für diese Zahlung aus.
Sie können beliebig viele Zahlungsgründe vergeben.
Weitere Informationen zu Zahlungsgrund finden Sie im Menü Hilfsdaten>Auswahl Mitarbeiter>Zahlungsgrund.
Wählen Sie aus dem Kombinationsfeld für Monat, jenen Monat aus, in dem der Abzug berücksichtigt
werden soll.
Es ist auch möglich eine Zahlung für den Vormonat zu berücksichtigen.
Zum Beispiel :.
Mit 31.7.haben Sie Ihren Mitarbeiter gekündigt.
Heute ist der 5. August
Der Mitarbeiter kommt, und möchte noch ein Akonto auf die Abrechnung.
Als Erfassungsdatum geben Sie den 5.8. ein. Für die Abrechnung in der diese Zahlung berücksichtigt werden
soll, wählen Sie im Kombinationsfeld für Monat den Monat Juli.
Diese Vorgangsweise können Sie wählen wenn noch keine Abrechnung erstellt wurde, und wenn es im Abrechnungsmonat
nicht mehr als eine Abrechnung gibt.
Auch funktioniert diese Methode über ein Kalenderjahr.
Erfassen Sie im Feld Betrag jenen Betrag der dieser Zahlung entspricht.
Wählen sie aus dem Kombinationsfeld Zahlungsart jene Form, zum Beispiel bar, in der Sie die Zahlung getätigt haben.
Im Feld Anmerkung können Sie sich zu dieser Zahlung eine Anmerkung machen.
Im Feld Pfändung Zeichen sehen Sie ob der Mitarbeiter eine bzw. mehrere Pfändungen hat.
Somit können Sie sofort entscheiden ob Sie dem Mitarbeiter noch ein Akonto gewähren oder nicht.
Dieses Feld ist red only.
Im Feld Akonto, sehen Sie, soweit bereits erfasst, in welcher Höhe der Mitarbeiter im Vormonat und im laufendem Monat bisher Akontozahlungen erhalten hat.
Wenn Sie für eine bereits erstellte aber noch nicht ausbezahlte Abrechnung Änderungen bezüglich erfolgter Zahlungen vornehmen möchten, gehen sie wie folgt vor:
-
Änderung von erfassten Zahlungen
-
Schalten Sie auf Datenblatt.
-
Suchen Sie in der gezeigten Liste nach der gewünschten Zahlung.
-
Klicken Sie mit dem Mauszeiger in die betreffende Zeile.
-
Schalten Sie auf Formular.
-
Überschreiben Sie den Betrag.
-
Kontrollieren Sie den betreffenden Auszahlungsnachweis (durch Aufruf in der Vorschau) auf seine Richtigkeit.
Erfassung von vergessenen Zahlungen
-
Klicken Sie auf die Symbolschaltfläche >
-
Erfassen Sie die Zahlung wie Eingangs in diesem Abschnitt erwähnt.
-
Schreiben Sie in das Feld Abrechnung (neben dem Feld Datum) die Abrechnungsnummer der betreffenden Abrechnung. Sie finden diese Nummer im linken Bereich des Teilbereichsfensters Abrechnung.
-
Kontrollieren Sie den betreffenden Auszahlungsnachweis (durch Aufruf in der Vorschau) auf seine Richtigkeit.