Mitarbeiter - Register Sonst
Bezahlung, Preis
Vorstellg. Bezahlung
In das linke Feld kommt der Betrag. Zum Beispiel 1400 oder 12,50
In das rechte Feld kommt ein kurzer Text, der beschreibt, für welchen Zeitraum, für wie viele Stunden,
ob brutto oder netto.
Zum Beispiel: netto / Monat oder brutto / Std
Mindestlohn
Nur wenn Sie eine Mindestlohnvereinbarung treffen kommt ein Betrag (€ pro Stunde) in dieses Feld. Mindestlohnvereinbarung bedeutet, diesen Betrag bekommt der Mitarbeiter auch dann, wenn der kollektivvertragliche Mindestlohn unter diesem Betrag wäre. zB Mindestlohn 10,00 €, der Mitarbeiter wird für einige Tage als Hilfsarbeiter eingesetzt, der KV würde eine Bezahlung von 8,00 € für diese Qualifikation ergeben. Der Mitarbeiter erhält jedoch 10,00 € wegen der Mindestlohnvereinbarung.
Wenn es keine Mindestlohnvereinbarung gibt steht 0,00 in diesem Feld. Das bedeutet, bezahlt wird der kollektivvertragliche Lohn des jeweiligen Überlassunges (bzw. eine freiwillige Überzahlung wird im Überlassung geregelt).
Tarif
Hier können Sie in Form eines Satzes beschreiben, zu welchem Tarif Sie diesen Mitarbeiter üblicherweise verleihen.
Damit Sie nicht immer wieder den gleichen Satz schreiben müssen können Sie häufig gebrauchte Tarife in den Hilfsdaten hinterlegen.
Lieferant
Das Kombinationsfeld Lieferant benötigen Sie, wenn Sie Mitarbeiter von anderen Unternehmen
zukaufen.
Für jene Mitarbeiter, die Sie zukaufen, darf auf dem Register DV kein Dienstverhältnis angelegt
werden.
Den Lieferanten legen Sie wie einen Kunden an mit dem Status Lieferant. Weitere Informationen zum Anlegen
eines Kunden finden Sie hier.
Da bei diesen Mitarbeitern keine Lohnnebenkosten entstehen , wird bei der Berechnung des Deckungsbeitrages nur der Aufwand dem Erlös gegenübergestellt. Die verbleibende Differenz ergibt den DB. Weitere Informationen zum Auswerten des Deckungsbeitrag finden Sie hier.
Auszahlung Lohn/Gehalt
Wählen Sie zunächst, wie der Mitarbeiter seine Bezüge erhält. Zur Wahl stehen: Bank Inland oder Bank Ausland oder in bar.
Je nach Auswahl befüllen Sie die darunter liegenden Felder:
Konto
Schreiben Sie in das Feld Konto die Kontonummer des betreffenden Mitarbeiters ohne Striche und Punkte. Führende Nullen müssen nicht erfasst werden.
BLZ
Aus dem Kombinationsfeld BLZ können Sie eine Bankleitzahl mit dazugehöriger Bank auswählen.
Weitere Banken können Sie in Hilfsdaten > Auswahl Allgemein
> Bank anlegen.
Bank
Alternativ zur Auswahl einer BLZ können Sie auch die Bank wählen.
BIC
Für Bank Ausland füllen Sie hier die BIC ein.
IBAN
Für Bank Ausland füllen Sie hier die IBAN ein.
Vorwahl Fax 1, Fax1, Vorwahl Fax 2, Fax2
Vorwahl und Nummer (gegebenenfalls inklusive Nebenstelle) von 2 Faxgeräten, sofern der Mitarbeiter über solche verfügt.
Geburtsort (Staat)
Hier können Sie den Geburtsort eintragen. Wenn dieser nicht in Österreich liegt empfehlen wir den Staat in Klammern dahinter zu setzten zB Diyarbakır (Türkei)
AKZ
Arbeiter-Kenn-Zeichen der BUAK (Bauarbeiter-Urlaubs- und Abfertigungs-Kasse).
Ist der Mitarbeiter nicht bei der BUAK gemeldet bleibt das Feld leer.
Ausweis
Im Feld Ausweis, können Sie jenes Dokument festhalten, mit dem sich der Mitarbeiter bei der Vorstellung ausgewiesen hat.
Behinderung
Falls der Mitarbeiter eine Behinderung hat wählen Sie hier den Grad der Behinderung aus.
6 Wo. Urlaub ab:
Falls ein Mitarbeiter nach 25 Dienstjahren 6 Wochen Urlaubsanspruch hat tragen Sie hier das Datum ein, ab wann dies gilt. Bei Mitarbeitern mit 5 Wochen Urlaubsanspruch bliebt dieses Feld leer.
Personal-Nr
Das Feld Personalnummer ist nur für jene Anwender von Bedeutung, die Daten aus StaffSupply in anderen Anwendungen weiterverarbeiten.
Note
Die Noten können im Fenster Überlassung auf dem Register Arbeitszeit, Bewertung eingegeben werden. Hier wird die Durchschnittsnote gezeigt.
Anzahl Bewertungen
Aus wie vielen Bewertungen die Note als Durchschnitt berechnet wurde. Je größer diese Zahl, desto aussagekräftiger ist die Note.
wie zu Überlasser gekommen
Hier können Sie auswählen, wodurch ein Bewerber auf Ihr Unternehmen aufmerksam wurde (zB Zeitungsinserat, im Internet gefunden, Firmenschild beim Vorbeifahren gesehen usw.)
Im Fenster Wie zu Überlasser gekommen können Sie weitere Auswahlmöglichkeiten für dieses Feld anlegen.
In einer der nächsten Versionen von StaffSupply wird es einen Bereicht geben, der diese Einträge statistisch auswertet.
Auszahlungssperre
Ein Hackerl verhindert, dass Mitarbeiter-Abrechnungen in die Datei für Telebanking aufgenommen wird.
Grund Sperre
Tragen Sie hier den Grund für die Auszahlungssperre ein. zB Werkzeug nicht zurückgebracht oder keine Stundenscheine gebracht.
Arbeitsbewilligung
Hier können Sie aus einer Liste auswählen, auf Grund welchen Dokuments (zB Befreiungsschein) oder
welcher Eigenschaft (zB Staatsbürger aus EWR-Staat) der Mitarbeiter das Recht hat, eine Arbeit aufzunehmen.
Die Liste ist auf Grund eines Informationsblattes des AMS (Gültige Arbeitsbewilligungen ab 2006) erstellt.
Falls Sie dennoch weitere Einträge brauchen wenden Sie sich an den Programmhersteller.
bis
Bis zu welchem Datum die im Feld davor beschriebene Arbeitsbewilligung gültig ist. Bleibt leer bei
unbefristeten Arbeitsbewilligungen.
Im Fenster Monatliche Auswertungen
Vorlauf können Sie eine Liste ausdrucken, für welche Mitarbeiter in einem gewählten Monat (zB das
Nächste oder Übernächste) die Arbeitsbewilligung ausläuft.
keine Emails
Falls dieser Mitarbeiter KEINE Emails erhalten möchte, setzten Sie hier ein Hackerl.
keine Serienbriefe
Falls dieser Mitarbeiter KEINE Emails erhalten möchte, setzten Sie hier ein Hackerl.
keine SMS
Falls dieser Mitarbeiter KEINE Emails erhalten möchte, setzten Sie hier ein Hackerl.