
Abfertigung
Die Eingabe erfordert die Berechtigung „Lohnverrechnung“ und geschieht im Formular Mitarbeiter auf der Registerseite Abfertigung.
Einzugeben sind die Bruttobeträge der gesetzlichen und/oder freiwilligen Abfertigung. Wie diese zu berechnen sind können sie dem Buch „Lohnverrechnung in der Praxis“ von Ortner (Verlag Überreuter) entnehmen.
Füllen Sie das Feld Dienstzeit in Jahren. Ab 3 Jahren werden die Monate für die gesetzliche Abfertigung ausgeworfen. Im Falle einer nur freiwilligen Abfertigung müssen sie das Feld Monate selbst füllen (zB mit 1).
Gesetzliche Abfertigung
Füllen sie fiktiver laufender Bezug mit der monatlichen gesetzlichen Abfertigung (brutto).
Davon steuerfrei sind zB begünstigte Überstundenzuschläge.
Sonderzahlungen für Abfertigung ist meist ein Sechstel von fiktiver laufender Bezug minus Überstunden.
Das fiktive Monatsgehalt wird vom Programm eingetragen (=fiktiver laufender Bezug + Sonderzahlungen).
Sonderfälle ausgenommen (zB Umstellungsabfertigung anlässlich der Inanspruchnahme einer Gleitpension) ist der fiktive laufende Bezug minus steuerfreie Teile in steuerpflichtig einzutragen.
Die Summe gesetzliche Abfertigung wird als Multiplikation von Monate * fiktives Monatsgehalt vom Programm eingetragen.
Im Zuge der Mitarbeiter-Abrechnung wird die Lohnsteuer nach der Vervielfachermethode und mit festem Steuersatz ermittelt, der kleinere Betrag bildet die Lohnsteuer für die gesetzliche Abfertigung.
Schematische Darstellung der Vervielfachermethode:
Vervielfacher = Gesetzliche Abfertigung / Laufender Bezug
Davon steuerpflichtig
abzüglich Dienstnehmeranteil von fiktiver laufender Bezug
abzüglich Freibetrag
abzüglich Pendlerpauschale
ergibt Bemessungsgrundlage
Lohnsteuer = Lohnsteuer nach Tarif der Bemessungsgrundlage * Vervielfacher
Freiwillige Abfertigung
Füllen sie die beiden Felder freiwillige Abfertigung und laufende Bezüge letzte 12 Monate.
Bei der Berechnung der Lohnsteuer werden Viertelregelung, Zwölftelregelung und Rest nach Tarif angewandt. Die Lohnsteuer für die freiwillige Abfertigung ist die Summe dieser drei Berechnungsschritte.
Status
Im Feld Status gibt es drei Möglichkeiten:
-
Vorbereitet
die eingegeben Daten dienen nur zur Information, werden aber beim Erstellen der Mitarbeiter-Abrechnungen nicht beachtet. -
Freigegeben
die Abfertigung wird Teil der nächsten Mitarbeiter-Abrechnung -
Ausbezahlt
dieser Status wird von StaffSupply eingetragen, wenn eine freigegeben Abfertigung Teil einer Mitarbeiter-Abrechnung wird.
Beim Löschen einer Mitarbeiter-Abrechung mit Status Ausbezahlt wird dieser wieder auf Freigegeben geändert.
Mitarbeiter-Abrechnung
SV-Beiträge für Abfertigungen gibt es keine.
StaffSupply berechnet die Lohnsteuer der Abfertigung und schreibt sie als § 67 (3) in den Auszahlungsnachweis.
Im Protokoll ist genau nachzulesen, wie sich die Lohnsteuer ergibt.